Von besonderem Reiz ist die Fraueninsel mit ihrem berühmten Benediktinerkloster Frauenwörth
Die Fraueninsel, auch Frauenchiemsee genannt, gehört zurer Gemeinde Chiemsee und ist ca. 12 ha groß. Auf der autofreien Insel leben heute etwa 300 Einwohner und im Kloster ungefähr 30 Benediktinerinnen. Das besondere Flair der Fraueninsel beruht auf dem Nebeneinander von Kultur, Religion und Tradition. Neben Restaurants und Übernachtungsbetrieben, traditionellen Töpfereien und Fischereien sowie den sakralen Bauten sind es die malerischen und gepflegten Häuser und Gärten, der alte Baumbestand mit einer 1000-jährigen Linde und das eigenständige Dorfleben abseits vom Tourismustrubel mit Bäckerei oder Fußballplatz.
Im Sommer wird es schon mal eng auf der kleinen Insel, zu empfehlen ist dann über Nacht zu bleiben. Am Abend nach der letzten Dampferabfahrt die Ruhe und Beschaulichkeit bei Sonnenuntergang und geräuchertem Fisch genießen, ist Romantik pur!
Der Name der Fraueninsel leitet sich ab vom ältesten Nonnenkloster Deutschlands, das 772 vom Bayernherzog Tassilo III. gegründet wurde.
Die erste namentlich bekannte Äbtissin ist die selige Irmengard (gest. 866), deren Gebeine im Münster verehrt werden. Sie ist die Schutzpatronin des Chiemgaus und Frauenchiemsee ist heute immer noch ein Wallfahrtsort. Auch der freistehende Campanile neben der 1200 Jahre alten Münsterkirche und der karolingischen Torhalle sind vielfotografierte Sehenswürdigkeiten der Insel.
Frauenchiemsee ist eine der ältesten Künstlerkolonien Europas. Freilicht-Malern wie Max Haushofer und Schriftstellern wie Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma diente die Insel als stilles Refugium, auf dem malerischen Friedhof der Fraueninsel sind einige bekannte Künstler begraben. Als vor rund 150 Jahren die ersten Erholungssuchenden per Bahn und Schiff anreisten und begannen, die Ruhe zu stören, zogen sich die scheuen Maler zurück. Eine Quelle der Inspiration ist die Insel noch heute: Das Kloster Frauenwörth ist heute ein bekannter Seminarort für Erwachsenenbildung, viele Musikveranstaltungen finden hier statt.
Unser Tipp:
Der Rundweg um die Fraueninsel ist 1,5 Kilometer lang, rollstuhlgeeignet und ideal für einen Sommer- oder Winterspaziergang mit Blick auf See und Berge (ca. 30 Minuten). Bei Vereisung des Chiemsees wird die Schifffahrt zur Fraueninsel eingestellt.
Mehr Informationen über das romantische Fischerdorf finden Sie hier:
http://www.fraueninsel-fuehrungen.de/