Genießen

Unser Hotel hat aus Überzeugung kein Restaurant, denn nur so können wir unseren Gästen bereits am Telefon sagen; unser Haus ist die wahrscheinlich ruhigste Unterkunft im ganzen Dorf. Ohne Restaurantlärm, Küchengeruch und Biergartengeräusche auf dem Balkon.

Unser Haus bietet Ihnen jeden Tag von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr ein sehr reichhaltiges, bayerisches Frühstücksbuffet an. Unsere Produkte sind soweit es geht, ausschließlich aus der Region.

  • Unsere frische Semmelauswahl, Brez´n, Brote sind alle von der Dorfbäckerei Sepp Huber in Gstadt.

  • Unsere Wurstauswahl ist von einem gut ausgesuchten Metzger in Rosenheim.

  • Milch (Sojamilch, Lakosefreie Milch, Vanilemilch)- und Käseprodukte sind von der Firma Bauer aus Wasserburg am Inn.

 

  • Unser Kaffee und Espresso stammt vom Bad Feilnbach.

  • Unsere Teespezialitäten, wie z. B. "Scheene Leni" und "Schwarzer Seppi" sind von der Chiemgauer Teemanufaktur Bioteaque in Traunstein.

  • Unsere „Apfelkiarcherl“ werden jeden Tag frisch gebacken

  • Jeden Tag machen wir Ihnen auf Wunsch frische Eierspeisen, wie z. B. Spiegeleier, Rühreier, pochierte Eier usw. Alles auf Wunsch auch mit Speck, Käse, Kräuter etc.
    Unsere Eier stammen von glücklichen Hühnern aus dem Chiemgau.



Oma Rappls Apfelkücherl

Viele Gäste fragen immer wieder, wie wir unsere Apfelkiacherl auf unserem Frühstücksbuffet machen.
Aus diesem Grund schreiben wir Ihnen hier das Rezept unserer Oma für 4 Personen auf.

Zutaten:

300 g Mehl, 200 ml Bier, 3 Eier, 4 große Äpfel, Salz, brauner Zucker, Zimt und Öl zum Ausbacken;

Zubereitung

Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Eier zugeben und verrühren. Das Bier unterrühren, mit Salz und Zimt abschmecken.

Die Äpfel schälen und die Kerngehäuse ausstechen. Dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Das Öl in einer höheren Pfanne erhitzen. Eine Apfelscheibe in den Bierteig tauchen, etwas abtropfen lassen und im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Die restlichen Apfelscheiben genauso verarbeiten.

Die fertigen Küchle zum Entfetten auf einem Küchenkrepp legen. Eine Mischung aus Zucker und Zimt herstellen damit ein bisschen bestreuen.

Wir wünschen einen guten Appetit!